Wo kann ich parken? Parkmöglichkeiten gibt es im öffentlichem Umfeld. Zusätzlich gibt es eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen im Bereich vor dem Haupteingang des Loris Campus. Bitte beachten Sie unbedingt die Beschilderung und Zeitbegrenzungen.
Wie warm ist das Wasser im Becken? Die Wassertemperatur liegt zwischen 29 Grad (z. B. bei Aquafitness) bis 32 Grad (bei Babyschwimmen), abhängig vom jeweiligen Kurs.
Was muss ich mitbringen? Badeschuhe (auch für Begleitpersonen, die den Umkleidebereich betreten) und Badehandtuch. Für Seepferdchen-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkurs-Kinder empfehlen wir eine Badekappe mit Namen zur leichteren Ansprache im Kurs. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern achten bitte auf auslaufsichere Badewindeln.
Wie läuft ein Besuch der Schwimmschule ab? Es empfiehlt sich, etwa 15 Minuten vor Kursbeginn vor Ort zu sein, damit man genug Zeit hat, sich umzuziehen. Die Kurstrainer*innen nehmen die Teilnehmer*innen am Zugang zum Beckenbereich in Empfang. Bei Kinderkursen ziehen die Eltern die Kinder vor und nach der Kursstunde um. Ein vorheriges Duschen der Kinder ist nicht notwendig, da dies in den Duschkabinen am Beckenbereich nach der Anwesenheitskontrolle bzw. den Trockenübungen stattfindet.
Wie viel Teilnehmer sind im Kurs? Die Teilnehmerzahl ist je nach Kurs unterschiedlich. Bei den Baby- und Seepferdchenkursen sind es bis zu 8, bei den Eltern-Kind-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkursen bis zu 10 und bei den Aqua-Kursen bis zu 14 Teilnehmer*innen.
Wie lang gehen die Kursstunden? Alle Kinder- und Aqua-Kurse dauern 45 Minuten, Babyschwimm-Kurse sind jeweils 30 Minuten lang.
Kann ich meinem Kind beim Kurs zuschauen? Im Foyer befindet sich ein Sitzbereich, von hier aus ist es möglich, den Kindern beim Kurs zuzuschauen.
Bekommt jedes Kind im Seepferdchenkurs ein Abzeichen? Eine Garantie zum Bestehen des Seepferdchens können wir nicht geben, da jedes Kind unterschiedlich schnell lernt. Alle Kinder, welche am Kursende die entsprechenden Anforderungen erfüllen, bekommen das Abzeichen. Wo es noch nicht ganz zum Seepferdchen gereicht hat, gibt es unsere Sumi-Urkunde.
Mein Kind ist noch nicht 5 Jahre, kann es trotzdem am Seepferdchenkurs teilnehmen? Das empfohlene Alter von 5 Jahren ist ein Richtwert und basiert auf der Erfahrung, dass Kinder ab diesem Alter leichter schwimmen lernen.
Da aber jedes Kind ein anderes Entwicklungstempo hat, sind für eine Teilnahme folgenden Faktoren entscheidend:
Sind die genannten Faktoren weitestgehend ausgeprägt, können Sie ihr Kind gerne zum Seepferdchenkurs anmelden.
Was passiert, wenn ein Kurstag nicht wahrgenommen werden kann? Über das Kundenportal kann man bequem Kurstermine abmelden. Die verpassten Termine können innerhalb des Kurszeitraums in anderen Kursen nachgeholt werden. Die Abmeldung ist bis 8 Uhr am Morgen des Kurstages möglich. Mit dem Ende das Kurzeitraumes erlischt die Möglichkeit, die Nachholtermine zu nutzen. Ausnahme bezüglich der Nachholtermine gibt es bei unseren Babykursen. Hier gibt es die Möglichkeit, bis zu drei Nachholtermine im Folgekurs zu nutzen.